Nächste Seite: 1.5 Änderungen in Version
Aufwärts: 1 Einleitung
Vorherige Seite: 1.3 Änderungen in Version
Inhalt
Neben der Korrektur einiger kleiner Fehler sind zwei wesentliche Erweiterungen am Hamster-Simulator vorgenommen worden:
- Es wurde das Property runlocally eingeführt. Standardmäßig ist dies auf false gesetzt, so dass sich gegenüber den
alten Versionen des Hamster-Simulator nichts ändert: Hamster-Programme werden in einer neu gestarteten JVM ausgeführt.
Setzt man das Property jedoch auf true, passiert folgendes: Hamster-Programme werden in
derselben JVM ausgeführt, wie der Simulator selbst. Hintergrund für diese Erweiterung ist der, dass auf einigen Linux- und Macintosh-Rechnern
Fehler beim Starten eines Hamster-Programms auftraten bzw. es nach dem Drücken des Run-Buttons bis zu einer Minute dauerte, bis der Hamster
tatsächlich loslief. Die Hamster-Programmierer, bei denen dieses Problem auftritt, müssen also einfach dieses Property auf false setzen, womit
sich das Problem gelöst hat. Nachteil: Im Modus runlocally=true ist es nicht möglich, den Debugger zu nutzen und die Benutzung des CLASSPATH ist
ebenfalls nicht möglich. Weitere Infos siehe in Abschnitt 5.
- Der Hamster-Simulator ist nun auch komplett in englischer Sprache nutzbar. Komplett bedeutet, sowohl die Oberfläche des Simulators als auch das
Hamster-Modell selbst wurden an die englische Sprache angelehnt. Hierzu muss nur das Property language auf den Wert en gesetzt werden.
Standardmäßig steht der Wert auf de (Deutsch). Weitere Infos finden sich in Abschnitt 6.
Nächste Seite: 1.5 Änderungen in Version
Aufwärts: 1 Einleitung
Vorherige Seite: 1.3 Änderungen in Version
Inhalt
Ditrich Boles
2008-04-11