Smess
Smess
Smess ist ein schach-ähnliches Spiel für zwei Spieler, Spieler A und Spieler B.
Sie können mit dieser App Smess gegen einen anderen Menschen
oder den Computer spielen.
Ziehen Sie zur Spielerauswahl bitte zunächst eine blaue Brain-Figur aus der Mitte
auf das blau markierte Feld unten (sein Start-Feld). Ziehen Sie außerdem eine rote Brain-Figur auf das rot markierte Feld
oben (sein Start-Feld). Dabei gilt:
H = Mensch als Spieler
1 = Computer Spieler (schlecht)
2 = Computer Spieler (besser)
3 = Computer Spieler (gut)
4 = Computer Spieler (sehr gut)
Spielbrett
Smess wird auf einem Schachbrett-artigen Brett mit 8 x 7 Feldern gespielt (8 Reihen, 7 Spalten).
Auf jedem Feld befinden sich Symbole, die Richtungen andeuten.
Um einzelne Felder identifizieren zu können, werden Ihnen Koordinaten zugeordnet;
die Reihen werden von unten nach oben von 1 bis 8 durchnummeriert, die Spalten von links nach rechts von a bis g.
Spielfiguren
Spieler A besitzt 12 blaue Spielfiguren, Spieler B 12 rote Spielfiguren.
Jeder Spieler besitzt dabei 1 Brain, 4 Numskulls und 7 Ninnys.
Startaufstellung
Die blauen Spielfiguren von Spieler A werden in den Reihen 1 und 2 platziert,
die roten Spielfiguren von Spieler B in den Reihen 7 und 8.
Im Einzelnen werden die Figuren auf folgenden Feldern platziert:
- Blaues Brain: 1d
- Blaue Numskulls: 1b, 1c, 1e, 1f
- Blaue Ninnys: 2a, 2b, 2c, 2d, 2e, 2f, 2g
- Rotes Brain: 8d
- Rote Numskulls: 8b, 8c, 8e, 8f
- Rote Ninnys: 7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f, 7g
Spielzüge
Ein Spielzug besteht aus dem Verschieben einer Spielfigur auf dem Spielbrett.
Jeder Spieler kann dabei nur seine eigenen Spielfiguren ziehen.
Dabei gelten folgende Zugregeln:
- Ninny: Darf in einem Spielzug auf ein Nachbarfeld verschoben werden,
und zwar in eine der Richtungen, die auf dem Feld angezeigt wird, auf der die Figur gerade steht.
- Numskull: Darf eine beliebige Anzahl an Felder verschoben werden,
und zwar in eine der Richtungen, die auf dem Feld angezeigt wird, auf der die Figur gerade steht.
Dabei dürfen keine anderen Spielfiguren übersprungen werden (auch keine eigenen).
- Brain: Darf in einem Spielzug auf ein Nachbarfeld verschoben werden,
und zwar in eine der Richtungen, die auf dem Feld angezeigt wird, auf der die Figur gerade steht.
Dabei gilt:
- Spielfiguren dürfen nicht auf Felder verschoben werden, auf denen bereits andere eigene Figuren stehen.
- Wird eine Spielfigur auf ein Feld verschoben, auf der eine Spielfigur des Gegners steht,
so wird diese geschlagen, d.h. vom Spielbrett entfernt.
- Wird ein Ninny auf ein Startfeld eines Numskulls des Gegners gezogen,
wird das Ninny zu einem Numskull umgewandelt.
Spielablauf
Es wird abwechselnd gezogen. Spieler A beginnt. Das Spiel ist beendet,
- wenn ein Spieler am Zug ist und nicht ziehen kann oder
- wenn ein Brain geschlagen wird oder
- wenn sich nur noch die beiden Brains auf dem Spielbrett befinden.
Sieger, Verlierer
Ist ein Spieler am Zug und kann nicht ziehen, so hat er verloren.
Wird das Brain eines Spielers geschlagen, so hat er verloren.
In beiden Fällen ist der andere Spieler Sieger.
Ein Spiel endet Unentschieden, wenn sich nur noch die beiden Brains auf dem Spielbrett befinden.
Menüeinträge
- Start bzw. Fortsetzen / Pause
- Reset (= neues Spiel)
- Hilfe
- Einstellungen (Skalierung, Bildschirmausrichtung)
Hin- und Nachweis
Programmierer
Dietrich Boles, Universität Oldenburg
http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/~dibo/
Szenario des Droidfoot-Projektes.